home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DS-CD ROM 2 1993 August / DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso / programm / ds0183 / passform.doc < prev    next >
Text File  |  1992-01-06  |  3KB  |  85 lines

  1. Gunnar Blumert                                  Dezember 1991
  2. Hochdonner Chaussee 16
  3. W-2224 Burg/Dithmarschen
  4. Tel. 04825/2892
  5.  
  6.  
  7. PasSForm - Pascal-Standard-Formatierung
  8.  
  9. Dieses Programm setzt für alle bekannten Bezeichner aus Turbo-Pascal [für
  10. Windows] eine einheitliche Schreibweise ein.
  11.  
  12. Mitgeliefert werden WORTLIST.SRT mit derzeit 3004 Wörtern und WORTLIST.DOS
  13. mit den Bezeichnern aus Turbo-Pascal 6.0.
  14.  
  15. Die Ausgangsdateien werden mit der Erweiterung .ALT versehen.
  16.  
  17. Aufruf:
  18. PASSFORM Dateiname[n] [/A] [/LDateiname] [/S] [/W] [/?]
  19.  
  20. Die Dateinamen der umzuwandelnden Dateien dürfen auch Wildcards und Joker
  21. (* und ?) enthalten.
  22.  
  23. Die einzelnen Parameter müssen durch Leerzeichen voneinander getrennt werden.
  24.  
  25. /A: Keine .ALT-dateien mit dem vorherigen Inhalt erzeugen
  26.  
  27. /L: Wortliste <Dateiname> benutzen. Zwischen /L und dem Dateinamen darf kein
  28.     Leerzeichen stehen.
  29.     Wird hier kein Name angegeben, sucht das Programm im Verzeichnis, in dem
  30.     sich PasSForm.EXE befindet, nach einer Datei WORTLIST.SRT.
  31.  
  32. /S: Wortliste sortieren. Wird dieser Parameter nicht angegeben, so geht das
  33.     Programm davon aus, daß die Liste in sortierter Form vorliegt und keine
  34.     doppelten Begriffe enthält.
  35.     Das Einlesen geht so wesentlich schneller von statten.
  36.  
  37.     Die Wortliste liegt als reine ASCII-Datei vor.
  38.     Diese sollte aufsteigend sortiert sein (ohne Berücksichtigung von Groß-/
  39.     Kleinschreibung) und keinen Begriff doppelt enthalten, wenn der Parameter
  40.     /S nicht angegeben wurde.
  41.  
  42.     Mit Parameter /S wird die sortierte Liste zurückgeschrieben.
  43.  
  44.     Während des Sortierens wird der aktuell bearbeitete Begriff am Bildschirm
  45.     angezeigt.
  46.  
  47. /W: Ausgabe des konvertierten Textes gleichzeitig auch auf den Bildschirm.
  48.  
  49.  
  50. Beispiel: PasSForm *.pas /a /w /lWORTLIST.DOS /s
  51. Liest und sortiert zunächst die Datei Wortlist.DOS im aktuellen Verzeichnis.
  52. Bearbeitet dann alle .PAS-Dateien im aktuellen Verzeichnis, legt keine 
  53. .ALT-Dateien mit dem vorherigen Inhalt an und gibt die Texte parallel auf 
  54. dem Monitor aus.
  55.  
  56.  
  57. Auf Fehler-Behandlung habe ich weitgehend verzichtet. Da das Programm nur
  58. für Programmierer interessant ist, dürften die evtl. auftretenden Laufzeit-
  59. Fehler (Heap-Overflow, File not found . . .) nicht allzuviel Schrecken
  60. verbreiten.
  61.  
  62.  
  63. Wer das Programm (bzw. die Wortlisten) regelmäßig einsetzt, überweist bitte
  64. DM 29,-- auf mein Konto Nr. 397941-206 beim Postgiroamt Hamburg (BLZ 20010020)
  65. überweisen.
  66. Dafür gibt's dann auch den Quelltext (TP 6.0 - Quick & Dirty).
  67.  
  68. Die Weitergabe ist gestattet, sofern diese Dokumentations-Datei ebenfalls
  69. kopiert wird.
  70.  
  71. Sicherlich fehlt der eine oder andere Begriff in den Listen; vor Tippfehlern
  72. bin ich auch nicht völlig sicher.
  73. Verbesserungen sind daher jederzeit willkommen.
  74.  
  75.  
  76. Bei mir gibt's übrigens prima (Termin-)Kalender- und Urlaubsplanungs-
  77. Programme!
  78. - WarnGulb (Terminplaner)
  79. - K2       (Historischer Kalender)
  80. - PlanGulb (Terminplaner für Arzt-, Massagepraxen, Fitneß-Center etc.)
  81. - DGU (Der Gute Urlaubsplaner)
  82.  
  83. Shareware-Disk DM 5,-- pro Stück (3½" DM 7,--) + DM 4,-- für Porto.
  84.  
  85.